Das ITI Zentrum Deutschland engagiert sich für die freie Entwicklung der darstellenden Künste und den Erhalt der Vielfalt ihrer Ausdrucksformen.
Eine der wichtigsten Aufgaben des ITI Zentrum Deutschland ist das Engagement für die freie Entwicklung der darstellenden Künste und den Erhalt der Vielfalt ihrer Ausdrucksformen. Das Thema kulturelle Vielfalt – auf der internationalen Ebene seit Jahren ein wichtiger Bezugspunkt der kulturpolitischen Debatten – berührt die deutsche Kulturpolitik und auch die Arbeit und Zukunft der deutschen Theaterhäuser immer mehr. In den letzten 15 Jahren wuchs der Druck der Welthandelsorganisation (WTO) auf die Nationalstaaten erfolgreich, mit dem Abschluss von Handelsabkommen wie TTIP sogenannte Handelshemmnisse abzubauen und öffentliche Güter weiter zu privatisieren. Davon ist auch der Erhalt der kulturellen Vielfalt betroffen.
In verschiedenen Stellungnahmen, Berichten und Reporten mit Empfehlungen der zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich das ITI Zentrum Deutschland explizit für kulturelle Vielfalt ein. Das ITI Zentrum Deutschland vertritt den ITI-Weltverband, der als einzige internationale Theater-NGO Rederecht bei den zwischenstaatlichen Verhandlungsrunden der UNESCO hat, bei den Treffen des Zwischenstaatlichen Komitees für die Vielfalt der kulturellen Ausdrucksformen der UNESCO.
Das ITI Zentrum Deutschland engagiert sich in der von der deutschen UNESCO-Kommission koordinierten Bundesweiten Koalition Kulturelle Vielfalt sowie im Deutschen Kulturrat.
Weiterführende Informationen:
Forderungen des ITI zu den TTIP-Verhandlungen (2014)
Global Report 2018 (periodischer Staatenbericht der UNESCO) zur Umsetzung der Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
UNESCO-Report der Civil Society Organisations (2017), unter Mitwirkung des ITI
UNESCO-Report der Civil Society Organisations (2019), unter Mitwirkung des ITI
Reader Kulturelle Vielfalt des Gemeinsamen Europasekretariat deutscher Kultur-NGOs (2005), herausgegeben vom ITI Zentrum Deutschland
Kulturelle Vielfalt in der Diskussion (2015), Fortsetzung des Readers von 2005
Alle Meldungen Theaterpreis des Bundes
31 Einzelporträts kleiner und mittlerer Theater jenseits der Metropolenräume. Die 31 Theater, die 2015, 2017 und 2019 mit dem Theaterpreis des Bundes…
Verband Preis des ITI
Die öffentliche thematische Jahrestagung des ITI, die im vergangenen Jahr wegen der Pandemie ausfallen musste, fand im Netz statt.
Alle Meldungen
ZOUKAK Theatre Company erhält Spende des deutschen ITI Zentrums
Alle Meldungen
Jeden Tag werden ausgewählte Programmpunkte des Ateliers im Livestream über iti-germany.de sowie thefestivalacademy.eu zu verfolgen sein.
Preis
Am 08. Juli 2021 findet, begleitend zur Preisverleihung des Theaterpreis des Bundes, das Symposium #dialograumtheater statt.
Alle Meldungen
Preis des deutschen ITI Zentrums 2020
Preis
Aus 76 Bewerbungen wählte die Jury 11 Preisträger-Theater aus.
Alle Meldungen
Yvonne Büdenhölzer zur Präsidentin des deutschen ITI Zentrums gewählt
Alle Meldungen
Online-Gespräch mit Milena Gehrt, Moutaz Abdulrahman, Valia Katsi und Nada Abdel Wahab
Alle Meldungen
Was bleibt, wenn ein Festival vorbei ist? Die Mediathek für Tanz und Theater hat geöffnet und mit ihr die Ausstellung WELTRAUM mit dem DIGITALEN…
News
Übersetzungswerkstatt neuer Dramatik ins Deutsche.
Information
Theater der Welt 2023 wird von Chiaki Soma und Kyoko Iwaki von Arts Commons Tokyo kuratiert.
Das Programm zum Symposium #dialograumtheater ist online.
Preis
Das Symposium #dialograumtheater und die Preisverleihung des Theaterpreis des Bundes 2021 haben am 08.07.2021 in Anwesenheit der…
News
Das ITI / MTT sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine studentische…
News
Programm veröffentlicht! Auftaktworkshop des DFG-geförderten Projekts am 7.10.2021
News
Das ITI / MTT sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Projekt „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ eine studentische…
Veranstaltung
Workshop "tanz digital - Technologien, Methoden, künstlerische Strategien" vom 14.-17.01.2021
Veranstaltung
Am 3. und 4. Dezember 2021 findet im Kunstquartier Bethanien in Berlin das Kick Off Wochenende für die ITI Akademie statt.
Veranstaltung
Das Internationale Theaterinstitut lädt wieder Übersetzer:innen deutschsprachiger Dramatik zu einer Werkstatt im Zeitraum vom 20. – 29. Mai 2022 ein.
Veranstaltung
Der Runde Tisch Berliner Theaterarchive lädt am 08.12.2021 von 16-18 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema “Sammlungsauftrag und Sammlungsstrategie…
Alle Meldungen
Das Festival Theater der Welt 2023 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die Drittmittelverwaltung und eine Person für Marketing /…
Alle Meldungen
Das Internationale Theaterinstitut (ITI Zentrum Deutschland) arbeitet gemeinsam mit einem Redaktionsteam von Übersetzer:innen und Autor:innen am…
Alle Meldungen
Am 3. und 4. Dezember
Aufgrund der aktuellen Lage findet das Kick Off der ITI Akademie jetzt rein digital statt.
Veranstaltung
Am 19.12. findet das öffentliche virtuelle Symposium "Moving Margins. Dance archives in practice through distance and abscence" statt.
Veranstaltung
Bis zum 28.02.2022 können Sie die Ausstellung WELTRAUM in der ITI-Geschäftsstelle im Kunstquartier Bethanien (Berlin) besuchen.
Veranstaltung
Das nächste Monthly Meet-Up von Touring Artists wird der Ausgangspunkt für eine Reihe von Workshops im Jahr 2022 sein, die sich mit verschiedenen…
Alle Meldungen
Im Journal des ITI kommen nationale und internationale Autor:innen aus Wissenschaft und künstlerischer Praxis zu Wort, die über die darstellenden…
Alle Meldungen
Das STUDIO2 hat einen neuen Webauftritt und nicht nur das, denn auch auch das Residenzprogramm ist neu.
Alle Meldungen
2022 bietet das STUDIO2, der Arbeits- & Rechercheraum des ITI Germany, zum ersten Mal ein Residenz-programm für Künstler:innen an.
Alle Meldungen
Der Blog mv:dk zum DFG-Projekt "Mediatheken der darstellenden Kunst digital vernetzen" ist nun veröffentlicht.
Alle Meldungen
Die Teilnehmer:innen des 23. Internationale Werkstatt "Theater Übersetzen" wurden ausgewählt.
Veranstaltung
Am 7. und 8. Mai findet die ITI Jahrestagung unter dem Titel "Performing Arts & Equity" statt.
Veranstaltung
Das nächste Treffen von touring artists wird am 21.02.2022 von 17:00 bis 18:30 über Zoom stattfinden.
Veranstaltung
Mit einem digitalen Launch geht das neue Informationsportal des ITI Deutschlands am 3. März von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr online.
Alle Meldungen
Am 22. Februar ist der Pantomime Eberhard Kube im Alter von 85 Jahren verstorben.
Alle Meldungen
Theaterleiter:innen und Kulturschaffende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz solidarisieren sich mit dem Juliusz Słowacki Theater in Krakau…
Alle Meldungen
11. April 2022, 16.00 bis 18.00 Uhr
Der Workshop 'tanz:digital: Technologies, Methods, Artistic Strategies' beginnt am 11. April 2022 mit einem…
Veranstaltung
14. April 2022, 11.00 bis 14.00 Uhr
Der Workshop von Touring Artists zu Abzugs- und Umsatzsteuer bei digitalen Veranstaltungen findet am 14. April…
Alle Meldungen
Das ITI steht für den Erhalt von Frieden, Verständigung und Freundschaft zwischen den Völkern. In einem gemeinsam aus Israel und Deutschland über das…
Veranstaltung
Montag, 21. März von 17-18:30 Uhr
Das nächste Monthly Meet-Up von Touring Artists ist der 2. Teil einer Reihe von Workshops die sich mit…
Alle Meldungen
Die neue Plattform des Internationalen Theaterinstituts wurde am 03.03.2022 bei einer Online-Veranstaltung vorgestellt.
Alle Meldungen
Das Generalsekrariat vom ITI hat ein Statement zur Situation in der Ukraine verröffentlicht.
Veranstaltung
Mittwoch, 23. März von 16.00 bis 17.30 Uhr
Mit DIALOGRAUM bietet das Team von theateruebersetzen.de einmal im Monat ein online-Austauschformat für…
Alle Meldungen
Die Regisseurin Monika Gintersdorfer erhält nach einer Auswahlentscheidung der Mitgliedschaft des ITI den Preis des Internationalen Theaterinstituts…
Alle Meldungen
Für das deutsche ITI Zentrum und seine Mitglieder steht der Welttheatertag 2022, der die Theaterkünste und ihre verbindende Kraft feiert, im Zeichen…
Veranstaltung
Die Austellung zum Theaterpreis des Bundes „Dialog und Auseinandersetzung, Umgestaltung und Stärkung – Theaterarbeit jenseits der Metropolen“ eröffnet…
Netzwerk
„StayOnStage - Support in the Performing Arts” ist eine Online-Plattform für Jobs, Probenräume und weitere Angebote in Theatern und Orchestern.
Alle Meldungen
Ab sofort sind Bewerbungen um die Ausrichtung von THEATER DER WELT 2026 möglich.
Alle Meldungen
Ab sofort bis zum 10. Juni ist es möglich sich für das einjährige Empowerment- und Weiterbildungsprogramm der ITI Academy zu bewerben.
News
Mittwoch, den 11. Mai von 16.00 bis 17.30 Uhr MESZ
Der dritte DIALOGRAUM findet am Mittwoch, den 11. Mai von 16.00 bis 17.30 Uhr MESZ über Zoom…
Alle Meldungen
Am 29. April ist der internationale Welttanztag. Die diesjährige Botschaft zum 40. internationalen Welttanztag kommt von Kang Sue-jin, Tänzerin und…
Veranstaltung
Montag, den 16. Mai von 17:00 bis 19.00 Uhr
Das nächste Monthly Meet-Up von touring artists findet am 16.05 in der Mediathek des Internationales…
Alle Meldungen
Der jährliche Mitgliedsbeitrag für Student:innen beträgt ab sofort 30 €.
Workshop
Die internationale Werkstatt "Theater übersetzen" ist diese Woche in Mülheim an der Ruhr eröffnet worden.
Alle Meldungen
Zum 01.08.2022 sucht die Geschäftsstelle des ITI eine:n Praktikant:in (m/w/d) für die ITI Academy.
Veranstaltung
Freitag, 10. Juni + Samstag, 11. Juni 2022, jeweils 15-18 Uhr MESZ
Im Fokus der Reihe WERKRAUM steht die Vertiefung einzelner Fragen aus der Praxis…
Veranstaltung
Noch bis zum 30. Juni können die VR-Installationen Be thou still with me und SHIROKAGE in der Mediathek für Tanz und Theater gesehen werden.
Veranstaltung
Mittwoch, den 08. Juni von 16.00 bis 17.30 Uhr MESZ
Der vierte DIALOGRAUM findet am Mittwoch, den 08. Juni von 16.00 bis 17.30 Uhr MESZ über Zoom…
Ab sofort können Bewerbungen für die Herbstresidenz des STUDIO2, dem Arbeits- & Rechercheraum des ITI, eingreicht werden.
Veranstaltung
Ab Juli 2022 startet neben DIALOG- und WERKRAUM noch ein Leseformat für interessierte Übersetzer:innen und Theatermacher:innen.
Alle Meldungen
Am Samstag, den 25.06., fand die feierliche Übergabe des Preis des ITI Deutschland am FFT Düsseldorf statt.
Preis
Die Mitgliedschaft des ITI hat gewählt: Flinn Works erhält 2023 den Preis des ITI.
Alle Meldungen
Elena Rose Light beginnt am Sonntag, den 17. Juli, die künstlerische Recherche im Rahmen des neuen Residenzprogramms.
Veranstaltung
7. September 2022, 16.00 -17.30 Uhr MEZ/MESZ
Der nächste LESERAUM findet in September statt.
Alle Meldungen
30. Juli 2022, 12.00 - 14.00 Uhr MEZ/MESZ
Elena Rose Light, wird am Samstag einen öffentlichen Workshop als Abschluss der Residenz anbieten.
Veranstaltung
03. - 31. August 2022
Von April bis Juli tourte das aufklappbare Box-Format durch elf der zuletzt ausgezeichneten Theater, nun kommt es nach Berlin.
25. September 2022, 10.00 -17.00 Uhr MEZ/MESZ
Im Rahmen des Projekts theateruebersetzen.de soll im September der BRANCHENTREFF THEATER ÜBERSETZEN am…
Veranstaltung
Veranstaltung
25. September 2022, 10.00 -17.00 Uhr MEZ/MESZ
Im Rahmen des Projekts theateruebersetzen.de soll im September der BRANCHENTREFF THEATER ÜBERSETZEN am…
Veranstaltung
Der Ersatztermin für den am 05. Oktober ausgefallenen LESERAUM steht: 02. November!
Veranstaltung
Das nächste MONTHLY MEET-UP findet am Montag, den 24. Oktober, von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Veranstaltung
Die freischaffende Choreografin Laura Sophie Faiß beginnt am 23. Oktober die zweiwöchige Herbstresidenz im STUDIO2.
Veranstaltung
04. November 2022, 19.00 Uhr, STUDIO2
Den Abschluss der künstlerischen Rechercheresidenz bildet am Freitag ein Showing im STUDIO2.
News
Bewerbungsschluss: 30. November 2022
Der Workshop tanz:digital – Prozess, Dynamik, Diskurs lädt zu einem Erfahrungsaustausch über künstlerische…
Veranstaltung
Am 30.11.2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr findet der nächste Werkraum über Zoom statt.
Veranstaltung
Das nächste MONTHLY MEET-UP findet am Dienstag, den 22. Oktober, von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Alle Meldungen
Zum 05. Januar 2023 sucht die Geschäftsstelle des ITI eine:n Praktikant:in (m/w/d) zur Unterstützung des Workshops tanz:digital.
Veranstaltung
Der nächste LESERAUM findet am 7.12 von 16.00 - 17.30 MEZ über Zoom statt.
Veranstaltung
Das nächste MONTHLY MEET-UP findet am Montag, den 5. Dezember, von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Veranstaltung
Der nächste WERKRAUM findet online am 20. und 21. Januar 2023 statt, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr MEZ.
Ausschreibung
Das ITI lädt Übersetzer:innen deutschsprachiger Dramatik nach Mülheim ein.
Veranstaltung
Das nächste MONTHLY MEET-UP findet am Montag, den 23. Januar, von 17:00 bis 19:00 Uhr, online statt.
Veranstaltung
Die nächsten Ausgaben des LESERAUMS finden am 01.02, 01.03 und 5.04 von 16.00 - 17.30 MEZ über Zoom statt.
Veranstaltung
05. Februar 2023, 16.00 Uhr, online
Der Start des Workshops tanz:digtial - Process, Dynamics, Discourse ist öffentlich zugänglich.
Veranstaltung
Die drei nächsten Ausgaben des DIALOGRAUMS finden am 08.02, 09.03 und 12.04 von 16.00 - 17.30 MEZ über Zoom statt.
Alle Meldungen
Das Residenztheater München und das Internationale Theaterinstitut – Zentrum Deutschland suchen für das im Rahmen der Welt/Bühne veranstaltete FORUM…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.