Logo ITI Germany

Mission
und Vision

Das deutsche ITI fördert das wechselseitige Verstehen der Theaterkulturen der Welt. Es setzt sich für die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks und die Bewahrung und Entwicklung der kulturellen Vielfalt theatraler Audrucksformen und Produktionsweisen ein. In Zusammenarbeit mit den anderen, weltweiten ITI-Zentren und künstlerischen Partner:innen erstreckt sich sein Aufgabenspektrum auf Informationsarbeit, Beratung und Organisation.

Mehr Erfahren

des Internationalen
Theaterinstituts - Zentrum Deutschland

Besuchen Sie uns!

Kontakt

Mediathek für
Tanz und Theater

Die Mediathek für Tanz und Theater ist eines der umfangreichsten audiovisuellen Dokumentations- und Archivzentren der zeitgenössischen Darstellenden Kunst in Deutschland. Sie kann kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 - 17 Uhr. Hier gelangen Sie zum Katalog.
Gern ermöglichen wir Künstler:innen-, Studierenden- und Schüler:innengruppen Einführungen in die Mediathek sowie thematisch orientierte Sichtungen. Darüber hinaus finden regelmäßig Workshops und Konferenzen zur Archivpraxis in den Darstellenden Künsten statt.

Mehr Erfahren

 

Studio2

Das STUDIO2 ist ein 165 Quadratmeter großer Begegnungs- und Probenraum für die Darstellenden Künste im Berliner Kunstquartier Bethanien. Das Studio bietet Künstler:innen die Möglichkeit zur Durchführung von Proben, Workshops und Recherche, aber auch zur künstlerischen Entwicklung von Produktionen. Darüber hinaus kann das STUDIO2 als Raum für Kurse und Formate genutzt werden, die sich an Anfänger:innen ebenso wie Fortgeschrittene und Profis richten.

Mehr Erfahren

 

touring artists

touring artists informiert und berät in allen Fragen, die sich in internationalen Arbeitskontexten für die künstlerische, kuratorische und organisatorische Praxis ergeben. Auf der Webseite www.touring-artists.info stehen Informationen zu Themen wie Steuern, Visa, Förderung, Urheberrecht u.a. in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Im Rahmen von kostenfreien Einzelberatungen werden gemeinsam Lösungen für administrative Herausforderungen gefunden. Workshops bieten Einführungen in bestimmte administrative Aspekte des transnationalen künstlerischen Arbeitens.

Mehr Erfahren