Logo ITI Germany

MELDUNGEN

ITI ACADEMY WEEK FELLOWSHIP ausgeschrieben

Das ITI lädt Künstler*innen und Theaterschaffende weltweit ein, sich für das Fellowship der ITI Academy Week vom 21. bis 28. Juni 2026 zu bewerben.

Alle Meldungen Ausschreibung

ITI ruft zur Bewerbung um THEATER DER WELT 2029 auf

Kulturinstitutionen, Theater- und Produktionshäuser sowie ihre Kommunen und Länder können sich bis zum 31. März 2026 bewerben.

Alle Meldungen Veranstaltung News

Festakt & Jahrestagung am 27./28. November 2025

Das deutsche Zentrum des ITI feiert 70-jähriges Bestehen. Ganz im Sinne unserer Arbeit steht das Potenzial und die Kraft internationaler…

Alle Meldungen

NEW NETWORKS NOW? Empowering Artistic Connections Across Continents

Die Aufzeichnung des Gesprächs mit Naima Hassen, Thobile Maphanga und Poutiaire Lionel Somé ist online.

Alle Meldungen Preis

"Räume des freien Denkens stärken"

Der Theaterpreis des Bundes 2026 wird nächsten Frühling wieder vergeben. 

Alle Meldungen Forschung

Shaping Crossroads startet

Die erste Arbeitsphase des DECONFINING Projekts beginnt im Juli mit zwei Online-Workshops.

Alle Meldungen Festival Festival

THEATER DER WELT 2026: KURATOR:INNENTEAM STEHT FEST

THEATER DER WELT stellt das internationale Kurator:innenteam für die 17. Festivalausgabe in Chemnitz 2026 vor.

#Kunst ist Frei

Alle Meldungen Aufruf

Kampagne: #Kunstistfrei

Die künstlerische Freiheit ist bedroht. Der Deutsche Bühnenverein und das ITI rufen zur Beteiligung mit der #KunstIstFrei Kampagne auf.

Ein Bild von Marta Górnicka vor einem gelben Hintergrund. Man kann lesen "ITI Germany Prize 2025: Marta Górnicka"

Alle Meldungen Preis

Marta Górnicka erhält den Preis des ITI Deutschland 2025

Die Regisseurin Marta Górnicka ist Preisträgerin des ITI Preis 2025 und hat zum Welttheatertag eine eigene Botschaft!

 

touring artists: die Förderdatenbank ist online!

Alle Meldungen Netzwerk

touring artists: Die neue Förderdatenbank ist online!

Die neue Förderdatenbank von touring artists ist online!

Mission
und Vision

Das deutsche ITI fördert das wechselseitige Verstehen der Theaterkulturen der Welt. Es setzt sich für die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks und die Bewahrung und Entwicklung der kulturellen Vielfalt theatraler Ausdrucksformen und Produktionsweisen ein. In Zusammenarbeit mit den anderen, weltweiten ITI-Zentren und künstlerischen Partner:innen erstreckt sich sein Aufgabenspektrum auf Informationsarbeit, Beratung und Organisation.

Mehr Erfahren

des Internationalen
Theaterinstituts - Zentrum Deutschland

Besuchen Sie uns!

Kontakt

Mediathek für
Tanz und Theater

Die Mediathek für Tanz und Theater ist eines der umfangreichsten audiovisuellen Dokumentations- und Archivzentren der zeitgenössischen Darstellenden Kunst in Deutschland. Sie kann kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 - 17 Uhr. Hier gelangen Sie zum Katalog.
Gern ermöglichen wir Künstler:innen-, Studierenden- und Schüler:innengruppen Einführungen in die Mediathek sowie thematisch orientierte Sichtungen. Darüber hinaus finden regelmäßig Workshops und Konferenzen zur Archivpraxis in den Darstellenden Künsten statt.

Mehr Erfahren

 

Studio2

Das STUDIO2 ist ein 165 Quadratmeter großer Begegnungs- und Probenraum für die Darstellenden Künste im Berliner Kunstquartier Bethanien. Das Studio bietet Künstler:innen die Möglichkeit zur Durchführung von Proben, Workshops und Recherche, aber auch zur künstlerischen Entwicklung von Produktionen. Darüber hinaus kann das STUDIO2 als Raum für Kurse und Formate genutzt werden, die sich an Anfänger:innen ebenso wie Fortgeschrittene und Profis richten.

Mehr Erfahren

 

touring artists

touring artists informiert und berät in allen Fragen, die sich in internationalen Arbeitskontexten für die künstlerische, kuratorische und organisatorische Praxis ergeben. Auf der Webseite www.touring-artists.info stehen Informationen zu Themen wie Steuern, Visa, Förderung, Urheberrecht u.a. in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Im Rahmen von kostenfreien Einzelberatungen werden gemeinsam Lösungen für administrative Herausforderungen gefunden. Workshops bieten Einführungen in bestimmte administrative Aspekte des transnationalen künstlerischen Arbeitens.

Mehr Erfahren