Ein Peer-to-peer-Austauschprogramm zum Thema interkontinentale Mobilität und kulturelle Kooperation zwischen Afrika & Europa.
KONTAKT &
INFORMATION
Felix Sodemann
f.sodemann@iti-germany.de
Milena Gehrt
m.gehrt@iti-germany.de
Interkontinentale Mobilität von Kunst, Kultur und ihren Akteur:innen zwischen Europa und Afrika befindet sich auf einem ansteigenden aber immer noch niedrigen Niveau. Zu hoch sind die vielgestaltigen Barrieren, allen voran die Visumproblematik.
Shaping Crossroads ist ein Programm im Rahmen des Projekts Deconfining, mit dem das ITI gemeinsam mit Vertreter:innen von Kulturorganisationen aus afrikanischen und europäischen Ländern neue Wege und Lösungsansätze entwickeln möchte, um die Bedingungen für Mobilität zu verbessern. Re-Thinking Mobility ist der Ansatz unter dem neue Themenfelder ermittelt und bereits bekannte neu zusammengedacht werden sollen; etwa rechtliche Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitsaspekte, Ideen zu „Care“ und „Hospitality“, Förderfragen und Fragen zu „Cultural Gatekeeping“.
Shaping Crossroads untersucht (kritisch) Ansätze zur Überwindung eurozentrischer Perspektiven und koloniale Kontinuitäten in der interkontinentalen Zusammenarbeit. Das Programm zielt darauf ab, wertschätzende und (sowohl ökologisch als auch zwischenmenschlich) nachhaltige kulturelle Netzwerke zu fördern, indem es sich mit den Herausforderungen befasst, denen sich Künstler:innen und Kulturtätige bei der Arbeit über kontinentale Grenzen hinweg gegenübersehen. Die Teilnehmer:innen untersuchen, wie die traditionell einseitige Ausrichtung der Mobilität verändert werden kann, und versuchen Strukturen, Maßnahmen und Unterstützungssysteme zu ermitteln, die für einen ausgewogeneren und integrativen Austausch erforderlich sind. Auf diese Weise will das Programm umsetzbare (kultur-)politische Empfehlungen formulieren und eine neue Vision für die interkontinentale Zusammenarbeit anregen.
Die Teilnehmer:innen wurden nach einem Open Call durch eine Jury ausgewählt und werden nach Online-Arbeitsphasen im Juli und September im November gemeinsam eine Woche in Nafasi Art Space (Daressalam, Tansania) verbringen und dort erste Ergebnisse präsentieren. Mehr zu den Teilnehmer:innen finden Sie in Kürze auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf gemeinsames Erkunden, Verwerfen, Hinterfragen und Verweben.