Die ITI Academy ist eine Plattform für internationale Begegnung und künstlerisches Forschen. Sie versteht sich als Labor für kollektive Resilienz und gleichberechtigte Praxis in Kunst und Theater.
KONTAKT UND INFORMATION
Malin Nagel
m.nagel@iti-germany.de
Künstler*innen und Theaterschaffende aus verschiedenen Regionen der Welt kommen zusammen mit dem Interesse am Ineinandergreifen von Kunst, Aktivismus, Sozialkritik und Teilhabe.
Die ITI Academy bietet einen Raum, um an Themen wie Kunstfreiheit und Zensur, Praktiken kollektiver Fürsorge, faire Zusammenarbeit und Dekolonisierung zu arbeiten. Fragen des Miteinanders und In-Beziehung sein in Kollektiven und über kulturelle Grenzen hinweg werden reflektiert. In der ITI Academy werden Theater und Künste als Triebkräfte für Empathie, Lernen und Veränderung aufgefasst. Die Verständigung über unterschiedliche Perspektiven, Ästhetiken und Arbeitsweisen spielt dabei eine zentrale Rolle.
Während des alle drei Jahre stattfindenden internationalen Festivals THEATER DER WELT findet die ITI Academy Week statt. Die Fellows der Academy Week bewerben sich für das Programm über einen Open Call und stehen eher am Beginn ihrer künstlerischen Praxis.
Während der Woche besuchen sie Vorstellungen und Veranstaltungen von THEATER DER WELT und arbeiten zusammen mit Künstler*innen aus den ITI Academy LABs. Nachdem sich die erste Ausgabe der Academy Week 2022/2023 auf transnational arbeitende Künstler*innen konzentrierte, die ihre Arbeitsbasis in Deutschland haben, soll mit der Ausgabe 2026 der Austausch von Künstler*innen weltweit gestärkt werden. Die Fellows werden Teil eines nachhaltigen Alumniae-Netzwerks der ITI Academy, das internationale Verbindungen weiterführt und stärkt. Das weltweite Netzwerk des Internationalen Theaterinstituts bildet dafür die Grundlage.