Kulturinstitutionen, Theater- und Produktionshäuser sowie ihre Kommunen und Länder können sich bis zum 31. März 2026 bewerben.
Das deutsche Zentrum des ITI feiert 70-jähriges Bestehen. Ganz im Sinne unserer Arbeit steht das Potenzial und die Kraft internationaler…
Die Aufzeichnung des Gesprächs mit Naima Hassen, Thobile Maphanga und Poutiaire Lionel Somé ist online.
Der Theaterpreis des Bundes 2026 wird nächsten Frühling wieder vergeben.
Die erste Arbeitsphase des DECONFINING Projekts beginnt im Juli mit zwei Online-Workshops.
THEATER DER WELT stellt das internationale Kurator:innenteam für die 17. Festivalausgabe in Chemnitz 2026 vor.
Die Regisseurin Marta Górnicka ist Preisträgerin des ITI Preis 2025 und hat zum Welttheatertag eine eigene Botschaft!
Die künstlerische Freiheit ist bedroht. Der Deutsche Bühnenverein und das ITI rufen zur Beteiligung mit der #KunstIstFrei Kampagne auf.
Die neue Förderdatenbank von touring artists ist online!