Theaterwissenschaftler und Dramaturg, der an der Humboldt-Universität zu Berlin promovierte und als Schauspieldramaturg arbeitete. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Zentrum des Internationalen Theater Instituts (DDR) und ab 1992 am gesamtdeutschen ITI-Zentrum, dessen geschäftsführender Direktor er seit 2003 ist.
+49 (30) 611 07 65 0
th.engel@iti-germany.de
Koordiniert im Rahmen der Mediathek für Tanz und Theater den ITI-Schwerpunkt Kulturelles Erbe der Darstellenden Künste / Archiv und Praxis, der die Themenfelder Forschung, Digitalisierung und Vermittlung in Verbindung mit der Praxis in den Performing Arts und in den Archiven umfasst. Studium der Philosophie und Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
+49 (30) 611 07 65 25
c.henniger@iti-germany.de
betreut die ITI-Akademie für junge Kulturschaffende, deren Höhepunkt die Akademie-Woche während Theater der Welt darstellt. Sie studierte Literatur- und Musikwissenschaft an der Uni Kiel sowie Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und hat mehrere Jahre als Dramaturgin und Produktionsleiterin an Stadt- und Staatstheatern sowie der Freien Szene gearbeitet.
+49 (30) 611 07 65 15
war als freier Journalist und Kritiker u. a. für "zitty", "Wochenpost", "Theater der Zeit" und die "Berliner Zeitung" tätig. Als Regisseur, Dramaturg und Theaterproduzent gehörte er zum Gründungs- und Leitungsteam verschiedener freier Theaterprojekte in Leipzig, Münster und Berlin. Von 2002 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Direktor des deutschen ITI-Zentrums. Seit 2004 engagiert sich Michael Freundt in den Treffen der Ständigen Konferenz Tanz, koordinierte die Formierung zum eingetragenen Verein und wurde mit der Gründung der SK Tanz (jetzt: Dachverband Tanz Deutschland) im März 2006 zum Geschäftsführer berufen.
Betreut als Schwerpunkt Projekte im Bereich Gegenwartstheater und Übersetzung und leitete u.a. das Programm Szenenwechsel. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und war Dramaturgin an verschiedenen Theatern.
+49 (30) 611 07 65 13
betreut die Mitglieder und koordiniert die administrativen Abläufe in der Geschäftsstelle.
Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien, währenddessen generalistische Mitarbeit an Theatern der Freien Szene in Wien und Berlin. Nach dem Studium arbeitete sie mehrere Jahre für verschiedene Berliner Theaterverlage als Lektorin und Verlagsdramaturgin.
+49(30) 611 07 65 0
ist für die Öffentlichkeitsarbeit am ITI zuständig und betreut unter anderem die Website, den ITI-Newsletter sowie die Social-Media-Kanäle. Sie studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in der Bachelor Plus Variante Kulturpolitik im internationalen Vergleich in Hildesheim und Istanbul. Danach absolvierte sie den Research Master Cultural Leadership in Groningen und Rom. Außerdem begleitete sie verschiedene kulturelle und künstlerische Projekte und Organisationen im In- und Ausland, darunter Belgien, Tunesien und die USA.
+49 (30) 611 07 65 17
Studierte Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Leipzig. Arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Akademie der Wissenschaften der DDR und war langjährige Referentin der Bund-Länder-Geschäftsstelle für die Braunkohlesanierung. Seit 2019 im ITI tätig.
+49 (30) 611 07 65 12
koordiniert die Projekte touring artists und den Theaterpreis des Bundes. Aufgewachsen im Rheinland, landete er nach Aufenthalten in Tübingen und der Türkei und einem Studium in Germanistik und Literaturwissenschaften in Berlin. Neben seiner Tätigkeit beim ITI ist er als freischaffender Theater-, und Filmemacher sowie als Übersetzer tätig.
+49 (30) 6110765 14
Verantwortet den Arbeitsbereich Digitalisierung, digitale Technologien und digitale Vernetzung in den darstellenden Künsten. Er koordiniert das Medienstudio am ITI. Themen seiner Arbeit umfassen die Beschäftigung mit Aufzeichnungs- und Streamingtechnologien bis hin zu Datenontologien und Informationssysteme.
+49 (30) 6110765 21
Das Videostudio ist seine Spielwiese. Im Bereich der Filmbearbeitung, des Filmschnitts, der Digitalisierung und der digitalen Strukturierung von Arbeitsvorgängen wirkt er im Medienstudio und der Mediathek für Tanz und Theater. Regelmäßig unterstützt er auch in der filmischen Dokumentation von Produktionen und Konferenzen.
Ist für die Koordination und die Kuration des Studio2 verantwortlich. Sie studierte Theaterwissenschaft, Rechtswissenschaft und Performance Studies in München, Berlin und Stockholm. Neben ihrer Tätigkeit fürs ITI ist sie als freischaffende Dramaturgin und Produktionsleiterin in Berlin und Brandenburg tätig.
+49 - 30 - 6110765-20
BWL-Studium an der HS Pforzheim. Entwickelt und betreut Webseiten des ITI und DTD. Bevorzugtes CMS-System: TYPO3
Verantwortlich für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Sie studierte Germanistik, Kulturvermittlung und Übersetzung in Deutschland und Frankreich, und arbeitet nebenbei als freiberufliche Übersetzerin.
Kümmert sich neben der Betreuung von Mediatheksanfragen und -besuchen um die Akquise und Archivierung von AV-Medien und Theater- und Tanzmaterialien. Derzeit Masterstudentin der Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin mit theaterpraktischem Hintergrund in Theaterpädagogik und Regie.