In Zusammenarbeit mit der Villa Decius Association, dem Institut für Kultur der Villa Decius und dem Juliusz-Słowacki-Theater in Krakau laden wir Drehbuchautor:innen und Dramatiker:innen aus Polen und Deutschland ein, sich für einen einmonatigen Residenzaufenthalt in der Villa Decius in Krakau zu bewerben.
Die Residenz findet im Oktober oder November 2025 statt.
In diesem Jahr werden vier Teilnehmende aufgenommen: zwei aus Polen und zwei aus Deutschland. Bewerben können sich Autor:innen von Theaterstücken und Hörspielen sowie von Film- und Fernsehdrehbüchern, die mindestens ein realisiertes und veröffentlichtes Werk (z. B. Theateraufführung, Hörspiel, Film oder Serie) auf der Grundlage eines eigenen Textes vorweisen können.
Das Stipendium umfasst:
- Einen einmonatigen Aufenthalt in der historischen Remise des Renaissanceschlosses Villa Decius in Krakau (Einzelzimmer miteigenem Bad)
- Eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 4.000 PLN brutto
- Organisatorische Betreuung und Unterstützung beim Aufbau fachlicher Kontakte
Als Abschluss des Projekts werden Ausschnitte der während der Residenz entstandenen Texte in Form eines Mini-Inszenierungs-Marathons am 20. Dezember 2025 im Juliusz-Słowacki-Theater in Krakau präsentiert.
Die Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
- Einen Ausschnitt aus einem realisierten Drehbuch oder Theaterstück (in Polnisch, Deutsch oder Englisch)
- Optional: ein Motivationsschreiben oder eine Empfehlung
Vorrangig berücksichtigt werden Bewerbungen von Autor:innen, die planen, an Texten zu arbeiten, die sich im weiteren Sinne mit den
polnisch-deutschen Beziehungen befassen.
Bewerbungsschluss: 11. August 2025
Interessierte Personen werden gebeten, das Online-Bewerbungsformular auszufüllen: Jetzt bewerben!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Ergebnisse der Ausschreibung werden bis zum 22. August 2025 bekannt gegeben.
Das Projekt wird finanziert von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und dem Internationalen Visegrád-Fonds.