Logo ITI Germany
Zur Projektübersicht

LAB I

8. - 12. Juli 2024

Im ersten LAB kamen Dora Yuemin Cheng und Sara Amini mit Jaber Ramezan zu einem einwöchigen künstlerischen Arbeitsaufenthalt zusammen, um widerständige Bewegungen in China und im Iran zu untersuchen.

KONTAKT UND INFORMATION

Malin Nagel
m.nagel@iti-germany.de

LAB I_The creative journey of the Barbaric Female Poets

Das Projekt der “barbarischen Dichterinnen” begann mit einer Begegnung und einem Gespräch zwischen der chinesischen Dramatikerin Dora Yuemin Cheng und der iranischen Regisseurin Sara Amini während der ITI Academy Week bei Theater der Welt 2023. Sie trafen sich in einer feministischen Haltung, auf den Spuren kollektivem Widerstands und begannen gemeinsam nach poetischen, theatralen Formen dafür zu suchen. Inspiration für diese Arbeit kam von dem fiktionalen Artikel “Ein Brief aus dem Gefängnis in Teheran”. Der auf Chinesisch verfasste Artikel dokumentierte die Erfahrungen junger Demonstrant*innen in einem chinesischen Gefängnis, wobei reale Personen, Orte und Ereignisse aus der Frauenbewegung Jin Jiyan Azadi im Iran übernommen wurden.  

Während der Lecture Performance ließen sie gemeinsam mit Jaber Ramezan die Geschichte des weiblichen Widerstands in China und im Iran Revue passieren. Dora stellte ihre Dokumentation und persönlichen Beobachtungen iranischer Aktivist:innen während ihres Aufenthalts in Teheran im April 2024 vor. Ziel der Künstler:innen war es, ein kollektives Verständnis und eine Erfahrung des Widerstands durch unsere individuellen Erinnerungen zu initiieren. Dieser Versuch war nicht allein auf einen bestimmten, geografischen Ort oder historisches Ereignis beschränkt, sondern zielte auf das Wesen des Widerstands ab. Texte und Materialien wurden vorgestellt, die sich während ihrer Recherchewoche entwickelt hatten und anschließend mit dem Publikum diskutiert.