Logo ITI Germany
Zur Projektübersicht

Bilaterales Residenzprogramm PL/DE

zwischen räumen // między miejscami

Bilaterales Residenzprogramm von STUDIO2 Berlin und Materia, Łódź

KONTAKT UND INFORMATION

Lene Gaiser
studio2@iti-germany.de
+49 30 611 07 65-2

Webseite Studio2
Facebook
Instagram

Standort:

Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin

24h geöffnet

Das bilaterale Residenzprogramm zwischen__räumen // między__miejscami von STUDIO2 Berlin und Materia, Lodz bietet Künstler:innen die Möglichkeit, sich ergebnisoffen über einen längeren Zeitraum mit einem selbstgewählten Thema, Recherchefokus oder einem Forschungsansatz auseinanderzusetzen.  

Einzelkünstler:innen oder kollektive Zusammenschlüsse von bis zu 5 Künstler:innen aus den Bereichen Tanz, Performing Arts und Performance Art (auch interdisziplinär),waren eingeladen, sich für das Residenz-programm bewerben, das einen zweiwöchigen Arbeitsaufenthalt in den Studios der beiden Institutionen ermöglicht. 

Am 20. Oktober 2023 wird es eine gemeinsame Konferenz im Academic Design Centre, Łódź geben, die den Künstler:innen die Möglichkeit geben wird, die Arbeitsprozesse während der Residenzen zu reflektieren und in einen Austausch mit den anderen Resident:innen sowie den teilnehmenden Organisationen zu treten.

Das Programm ist eine Kooperation von Materia, Łódź, und dem STUDIO2 des Internationalen Theater Institut (ITI) in Berlin. Es wird gefördert von der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.


Passende Meldungen
touring artists: die Förderdatenbank ist online!

Alle Meldungen Netzwerk

touring artists: Die neue Förderdatenbank ist online!

Die neue Förderdatenbank von touring artists ist online!

Besucherin in der Mediathek vor einem Suchcomputer

Alle Meldungen News Publikation

Digitale Methoden im Archiv: Ergebnisse veröffentlicht

2024 hat das ITI das Projekt ITI ♥ MOTION BANK durchgeführt. Ergebnisse und Empfehlungen dieses Arbeitsprozesses wurden nun veröffentlicht.

Ein Bild von Marta Górnicka vor einem gelben Hintergrund. Man kann lesen "ITI Germany Prize 2025: Marta Górnicka"

Alle Meldungen Preis

Marta Górnicka erhält den Preis des ITI Deutschland 2025

Die Regisseurin Marta Górnicka ist Preisträgerin des ITI Preis 2025 und hat zum Welttheatertag eine eigene Botschaft!

 

#Kunst ist Frei

Alle Meldungen Aufruf

Kampagne: #Kunstistfrei

Die künstlerische Freiheit ist bedroht. Der Deutsche Bühnenverein und das ITI rufen zur Beteiligung mit der #KunstIstFrei Kampagne auf.

Festival

THEATER DER WELT 2026: KURATOR:INNENTEAM STEHT FEST

THEATER DER WELT stellt das internationale Kurator:innenteam für die 17. Festivalausgabe in Chemnitz 2026 vor.

Grafik Tanzarchiv im Exil

Alle Meldungen News Publikation

Tanzarchiv im Exil

Weblog gelauncht zu Perspektiven des Tanzarchivs im Exil

Alle Meldungen Veranstaltung Praxis Workshop

A Haven of Joy and Resistance

Jetzt anmelden zum Open LAB am 21. Juni 2025.

Eine Taube wird gezeigt auf einem Bildschirm, auf dem ein Annotationstool zur Bewegungsanalyse zu sehen ist.

Alle Meldungen Veranstaltung Digitalität

Video-Annotatathon

Call for participation ist jetzt offen. Annotatathon für Videodaten der darstellenden Kunst findet am 17. und 18.09. 2025 in der Mediathek statt.  

Alle Meldungen Forschung

Shaping Crossroads startet

Die erste Arbeitsphase des DECONFINING Projekts beginnt im Juli mit vier Online-Workshops.