THEATER DER WELT ist eines der bedeutendsten und das älteste internationale Theaterfestival Deutschlands. Seit 1979 wird das Festival vom deutschen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts im zwei- bis dreijährigen Turnus an eine Stadt in Deutschland vergeben. Im Jahr 2029 feiert THEATER DER WELT 50-jähriges Bestehen.
Durch die wechselnden Austragungsorte, die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern und die Vielfalt der künstlerischen Perspektiven schafft das Festival einen einzigartigen Raum für Innovation, Dialog und nachhaltige Impulse für die Theaterlandschaft in Deutschland und weltweit.
Ziele von THEATER DER WELT sind:
1. Sichtbarmachung internationaler künstlerischer Entwicklungen und Arbeitsweisen auf lokaler Ebene
2. Aktivierung der jeweiligen Stadtgesellschaft vor Ort und Öffnung ihrer Perspektiven auf Internationale Zusammenarbeit und Interkulturelles Zusammenleben
3. Förderung des internationalen Wissens- und Erfahrungsaustauschs
4. Modellbildung und Impulssetzung für den Aufbau von nachhaltigen Strukturen internationaler künstlerischer Zusammenarbeit
5. Bildung von Netzwerken, Kooperationen, Arbeitsbeziehungen und Synergien, die über Ländergrenzen und Festivalzeiträume hinauswirken.
Für jede Festivalausgabe entwickeln die Partner vor Ort in Kooperation mit dem ITI ein Programm, das den internationalen Austausch fokussiert und an die Spezifik der lokalen Gegebenheiten anschließt.
Wer kann sich bewerben?
Die Ausschreibung richtet sich an Kulturinstitutionen, Theater- und Produktionshäuser sowie an ihre Kommunen und Länder. Es besteht die Möglichkeit sich als Zusammenschluss von mehreren Institutionen zu bewerben.
Grundlage für das mehrstufige Bewerbungsverfahren bildet in Stufe 1 eine Interessenbekundung seitens eines Hauses sowie eine Absichtserklärung zur anteiligen Finanzierung seitens Kommune und Land (Frist: 31. Januar 2026).
In der zweiten Stufe erfolgt die Einreichung eines Konzepts für die künstlerische Kuration, die Steuerung und Durchführung des Festivals, das auf die genannten Ziele von THEATER DER WELT eingeht und Möglichkeiten ihrer nachhaltigen Entwicklung aufzeigt (Frist: 31. März 2026).
Basierend auf den eingereichten Unterlagen werden im April/Mai 2026 Auswahlgespräche stattfinden. Die Entscheidung über den Austragungsort fällt der Vorstand des Deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts auf Grundlage der eingegangenen Bewerbungen vorrausichtlich Ende Mai 2026. Für den Auswahlprozess können zusätzliche Expertisen aus der Mitgliedschaft oder extern hinzugezogen werden.
Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. März 2026 elektronisch per Email: bewerbung@iti-germany.de
oder per Post: Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e.V., Mariannenplatz 2, 10997 Berlin eingereicht werden.
Für inhaltliche, finanzielle und formale Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Juliane Zellner, Geschäftsführung des ITI: j.zellner@iti-germany.de
> Download Ausschreibung als Pdf