Logo ITI Germany
Alle Meldungen Ausschreibung

Open Call: Moving Identities

Moving Identities bietet eine einzigartige Plattform für künstlerische Entwicklung durch grenzüberschreitende Residenzen, kreativen Austausch, Mentoring und Workshops.

 

Gehört Ihr zu einer Gruppe von Künstler:innen mit Sitz in Dänemark, Norwegen, Deutschland, Belgien, Spanien oder Lettland? Seid Ihr interessiert daran, die Themen Vielfalt, Integration und Zugehörigkeit in Europa zu erforschen?
Moving Identities bietet Euch die Möglichkeit, eine Projektidee und eine künstlerische Vision durch drei bezahlte Aufenthalte zu entwickeln - einen in Eurem Wohnsitzland und zwei im Ausland bei Partnereinrichtungen.

Wer kann sich bewerben?

  • Kompanien/Gruppen (mindestens zwei Personen) mit einer starken künstlerischen Vision und/oder Praxis im Zusammenhang mit den Themen zeitgenössische europäische Identitäten, Integration und Vielfalt.
  • Dieser Aufruf richtet sich an darstellende Künstler:innen, die in den Bereichen Performance, Tanz und Theater arbeiten.
  • Alle künstlerischen Ansätze sind willkommen (Forschung, künstlerischer Aktivismus, Produktion, soziales Engagement usw.).
  • Alle Mitglieder der Gruppe müssen in dem Land, aus dem sie sich bewerben, ansässig sein und über eine gültige Arbeitserlaubnis verfügen - sie müssen jedoch nicht die Staatsbürgerschaft ihres Wohnsitzlandes besitzen. Bei dem Land muss es sich um eines der Moving Identities Länder handeln (Dänemark, Norwegen, Deutschland, Belgien, Spanien oder Lettland).
  • Nicht alle unserer Residenzpartner sind für Produktionen ausgestattet, daher werden Projekte in der Forschungsphase bevorzugt.

Bewerbungsfrist: 24. April 2025
>> zur Bewerbung


Moving Identities ist ein Residenzprogramm, das von Spielstätten und Organisationen der darstellenden Künste aus mehreren europäischen Ländern durchgeführt wird und zum Ziel hat, die kulturübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, Themen wie Vielfalt, Integration und zeitgenössische europäische Identität zu erforschen, und Künstler:innen bei der Entwicklung Ihrer Karriere auf internationaler Ebene zu unterstützen.

Residenzpartner für die Ausschreibung 2025 sind die Organisationen Nau Ivanow (Barcelona, Spain), Davii - Centre for Performing Arts (Hammerfest, Norwegen), Hellerau (Dresden, Deutschland), Iinitium (Riga, Lettland), Udviklingsplatformen for Scenekunst (UP) (Kopenhagen, Dänemark) und Kunstplaats Vonk (Hasselt, Belgien). Das ITI ist einer der Beratungspartner und unterstützt die Stipendiat:innen bei der Weiterentwicklung ihrer Projekte. Das Programm wird von Creative Europe gefördert.