Der Theaterpreis des Bundes würdigt Theater, die sich jenseits der Metropolen oder an deren Rändern befinden. Mit dem Preis soll die künstlerische Arbeit dieser Theater und ihr Dialog mit den Stadtgesellschaften in den Blickpunkt gerückt und ihnen eine kulturpolitische Bühne geboten werden.
Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters lobte 2015 erstmals den Theaterpreis des Bundes aus, seitdem wird er in Kooperation mit dem ITI Deutschland alle zwei Jahre realisiert. In den Jahren 2015, 2017 und 2019 wurden insgesamt 31 Theater ausgezeichnet. 2021 wird der Theaterpreis des Bundes erneut ausgeschrieben.
Künstlerische und kulturpolitische Themen, die insbesondere die Arbeit von Stadt-, Landes- und Gastspieltheatern sowie von freien Spielstätten in kleineren und mittleren Städten betreffen, werden im Rahmen eines Symposiums diskutiert, das begleitend zur Preisverleihung stattfindet.
2020 erschien in Kooperation mit Theater der Zeit eine Publikation, die die Arbeit der bisherigen Preisträger-Theater würdigt und gleichzeitig die Herausforderungen aufzeigt, denen sie sich Tag für Tag stellen.
Auch 2021 wird es einen Theaterpreis des Bundes geben.
Wir möchten Sie hier auf eine Online-Sprechstunde hinweisen, die wir am 19. April, von 15.00 bis 16.30 Uhr über den Videodienst Zoom durchführen werden. Dort werden wir über die Bewerbungsmodalitäten informieren und Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte über das untenstehende Formular an und Sie erhalten automatisch einen Einladungslink per Mail.
Die Bewerbung wird ausschließlich digital erfolgen. Die Bewerbungsmodalitäten für den Theaterpreis des Bundes 2021 werden wir zeitnah auch hier veröffentlichen.